SchwerlastdĂĽbel Schwerlastanker Bolzenanker Stahl Galvanisch Verzinkt M6-M20
🔩 KALM – Keilanker KDK (galvanisch verzinkt)
Der KALM Keilanker KDK ist ein hochbelastbarer, zugelassener Schwerlastanker aus galvanisch verzinktem Stahl.
Er bietet maximale Sicherheit und ist ideal für die Durchsteckmontage in gerissenem und ungerissenem Beton.
Dank seiner ETA-Zulassung (ETA-14/0269 & ETA-05/0241) erfüllt er alle Anforderungen für den professionellen Einsatz im Hoch- und Ingenieurbau.
⚙️ Produktbeschreibung
Der KALM Keilanker KDK ist ein mechanischer Spreizanker für die Verankerung in Beton.
Beim Einschlagen und anschließenden Anziehen der Mutter zieht sich der Konus in den Spreizclip, wodurch dieser sich fest in der Bohrlochwandung verpresst.
So entsteht eine kraftschlüssige, sichere Verbindung – perfekt für Winkelprofile, Konsolen, Schienen, Holzbalken oder Fassadenunterkonstruktionen.
🌟 Eigenschaften & Vorteile
-
Europäische Zulassung für gerissenen und ungerissenen Beton
-
Schnelle Montage – ideal für Durchsteckmontage
-
Geringer Bohraufwand für effizientes Arbeiten
-
Hohe Zug- und Scherkräfte durch präzises Spreizsystem
-
Galvanisch verzinkt – korrosionsbeständig und langlebig
-
Auch in Edelstahl erhältlich für anspruchsvolle Umgebungen
🏗️ Anwendungsbereiche
-
Montage von Winkelprofilen, Schienen, Konsolen und Fassadenunterkonstruktionen
-
Befestigung von Holzbalken, Geländern, Maschinen und Trägern
-
Durchsteckmontage in Beton (gerissen & ungerissen)
-
Einsatz im Innen- und Außenbereich (je nach Ausführung)
⚙️ Technische Daten
Produktart: Keilanker
Material: Stahl, galvanisch verzinkt
Größen: M6 – M20
Zulassungen: ETA-14/0269, ETA-05/0241
Bauart: Spreizanker für Durchsteckmontage
Montageart: Hammer einschlagen, Mutter anziehen
Wirkungsweise: Konus zieht sich beim Anziehen in den Spreizclip → kraftschlüssige Verpressung im Bohrloch
Inhalt: 100 Stück
Artikelnummer: 17-0801-0000
Kategorie: Keilanker
Hersteller: K-A-L-M Befestigungssysteme GmbH
đź’ˇ Profi-Tipp
👉 Für optimale Haltewerte das Bohrloch gründlich reinigen (ausblasen und ausbürsten).
Beim Setzen auf korrekte Bohrlochtiefe und Montagedrehmoment achten – so entfaltet der Keilanker seine volle Tragfähigkeit.