Kalm Siebhülsen vers. Größen
🧱 KALM Siebhülsen – Für sichere Verankerungen im Lochsteinmauerwerk
Die KALM Siebhülsen sind unverzichtbar bei Befestigungen in Lochsteinmauerwerk.
Sie sorgen dafür, dass der Verbundmörtel optimal verteilt wird und eine kraftschlüssige, sichere Verankerung des Ankers oder der Gewindestange gewährleistet ist.
Ideal für den Einsatz in Kombination mit chemischen Befestigungssystemen wie KALM VMK-SFZ 300-B oder Parachim Standard.
⚙️ Produktbeschreibung
Die Siebhülse wird in das Bohrloch eingesetzt und anschließend mit Injektionsmörtel verfüllt.
Beim Einführen des Ankers verteilt sich der Mörtel gleichmäßig in der Hülse und durch die Lochstruktur in das umliegende Mauerwerk.
Dadurch entsteht eine sichere, spreizdruckfreie Verankerung – auch bei Hohlkammersteinen oder perforiertem Ziegel.
🌟 Vorteile & Eigenschaften
-
✅ Optimale Kraftübertragung im Lochsteinmauerwerk
-
✅ Verhindert Mörtelverlust in Hohlräumen
-
✅ Sorgt für gleichmäßige Mörtelverteilung
-
✅ Leichte, schnelle Anwendung
-
✅ Hergestellt aus robustem Polypropylen
-
✅ Kompatibel mit allen gängigen chemischen Befestigungssystemen
🧰 Anwendungsbereiche
-
Befestigung von Gewindestangen, Bolzen oder Ankern in Lochsteinmauerwerk
-
Geeignet für Konsolen, Geländer, Halterungen, Vordächer, Fassadenelemente
-
Verwendung mit chemischen 2-Komponenten-Mörteln
⚙️ Technische Daten
Produktart: Siebhülse für chemische Befestigungen
Material: Polypropylen (PP)
Einsatzgebiet: Lochsteinmauerwerk
Funktion: Verhindert Mörtelverlust und verbessert die Lastverteilung
Inhalt: 10 Stück
Artikelgewicht: 0,50 kg
Versandgewicht: 0,50 kg
Hersteller: K-A-L-M Befestigungssysteme GmbH
Adresse: Marie-Curie-Straße 5, 67661 Kaiserslautern
Telefon: +49 (0)6301 32010-0
E-Mail: info@kalm.de
💡 Tipp vom Profi
👉 Für maximale Haftung:
Verwende die Siebhülse immer in Kombination mit einer Reinigungsbürste und Blaspumpe,
um Bohrmehl gründlich zu entfernen, bevor du den Mörtel einbringst.
So erzielst du maximale Auszugsfestigkeit und dauerhafte Befestigungssicherheit.